Logo von Berlin Open Source
Bildmarke der Technologiestiftung Berlin

Berlin Open Data

Entwickelt durch: BerlinOnline Fraunhofer FOKUS
Beauftragt durch / gefördert von: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Programmiersprache(n): Python PHP JavaScript
Lizenz: GPL-2.0, AGPL-3.0, MIT (verschiedene Repositories)

Start > Projekte > Berlin Open Data

Zusammenfassung

Das zentrale Berliner Datenportal Berlin Open Data macht die Datenbestände der Berliner Verwaltung und der landeseigenen Betriebe für die Öffentlichkeit auffindbar. Alle Behörden und Betriebe können hier in Eigentverantwortung Datensätze hinzufügen und pflegen.

Beschreibung des Projekts

Berlin Open Data ist seit September 2011 online und damit das dienstälteste Open-Data-Portal Deutschlands. Seit dem Start des Portals mit 23 Datensätzen ist das Angebot an Verwaltungsdaten um ein Vielfaches gewachsen (April 2021: gut 2700 Datensätze); das Thema Offene Daten ist mit der Verabschiedung des E-Government-Gesetzes Berlin im Juni 2016, und der Open-Data-Verordnung im Juli 2020 fest auf Landesebene verankert.

Das Datenportal ist ein reines Metadatenportal. Die Datenbereitsteller veröffentlichen ihre Daten zunächst an einem selbstgewählten, öffentlichen Speicherort. Die Daten können dann im Datenportal auffindbar gemacht werden, indem sie dort als Datensatz (Metadaten und Link zum Speicherort) eingetragen werden.

Technisch gesehen besteht das Datenportal aus mehreren Teilen. Dies sind insbesondere ein Drupal-basiertes CMS, welches das eigentliche Portal auf daten.berlin.de ausspielt, sowie ein CKAN-basiertes Redaktionssystem (das „Datenregister“), über das die unterschiedlichen Behörden ihre Datensätze ins Portal einbinden können. Eine detailliertere Übersicht zum Aufbau des Portals findet sich im Berliner Open-Data-Handbuch.

Die Grafik zeigt den Weg der Metadaten im Berliner Datenportal. Datenbereitsteller können Datensätze manuell über Imperia und Datenregister bereitstellen, oder automatisch über Harvester und API. Datennutzende können manuell suchen und browsen über das Datenportal, oder für automatische Auswertungen über die APIs gehen.

Dementsprechend ist auch der Quellcode für das Projekt nicht an einem einzelnen Ort zu Hause, sondern verteilt sich auf zahlreiche Repositories. Dazu zählen etwa verschiedene Plugins für CKAN und Drupal. Nicht alle Teile des Gesamtportals sind bereits als Open Source öffentlich verfügbar – im Laufe der Zeit sollen aber mehr und mehr dazukommen. Hier geht es zur Liste aller aktuell verfügbaren Repositories von Berlin Open Data.

Weitere Information

Das Thema Open Data liegt in Berlin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und wird von dort aus inhaltlich und strategisch gestaltet. Die technische Betreuung des Datenportals liegt bei dem Dienstleister BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG. Weitere Informationen zum Thema Open Data in Berlin gibt es an folgenden Stellen:


Grafik „Architektur-Übersicht des Berliner Open-Data-Portals“ von Nadine Wohlfahrt (BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG). Veröffentlicht unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC BY 4.0).

Zur Projekt-Übersicht
Projekt vorschlagen